qualität planen

Ziel: null fehler 

QUALITÄT PLANEN

Wir pla­nen unsere Qual­ität und wollen sie nicht erprüfen. Unser Qual­itäts­man­age­mentsys­tem, basierend auf trans­par­enten und wirtschaftlichen Abläufen, dem prozes­sori­en­tierten Ansatz und risikobasiertem Denken zum Erken­nen von Risiken und Chan­cen leis­tet dabei einen wichti­gen Beitrag für die Begeis­terung unser­er Kun­den.
Die kon­tinuier­liche Verbesserung unseres Qual­itäts­man­age­mentsys­tems, die Sicher­heit unser­er Pro­duk­te über den gesamten Pro­duk­tleben­szyk­lus hin­weg, Nach­haltigkeit und die Ein­hal­tung der anwend­baren Geset­ze und Vorschriften sind für uns wegweisend.

FORTSCHRITT, UNSER TRADITIONELLER GRUNDWERT

Wir sind ein Unternehmen, das seinen Kun­den die nutzbrin­gend­sten Lösun­gen anbi­etet.
Wir sind bestrebt, die Qual­ität unser­er Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen fort­laufend weit­erzuen­twick­eln und set­zen dabei auf mod­erne Tech­nolo­gie, die wir kon­tinuier­lich weit­er verbessern.

SICHERE PRODUKTE, UNSER ERFOLGSFAKTOR

Wir entwick­eln und liefern Pro­duk­te und Sys­teme mit hoher Zuver­läs­sigkeit, deren sichere Anwen­dung auf den Anforderun­gen unser­er Kun­den beruht.
Wir streben danach, man­gel­freie Pro­duk­te herzustellen, um der Maßstab für Qual­ität und Pro­duk­t­sicher­heit in unser­er Branche zu sein.
Wir engagieren uns für die Pro­duk­t­sicher­heit über den gesamten Produktlebenszyklus.

MITBESTIMMUNG JEDES EINZELNEN, UNSERE VERANTWORTUNG

Wir beziehen jeden in die Prozess- und Pro­duk­tverbesserung ein und fördern ein Umfeld des kon­tinuier­lichen Ler­nens und der Weit­er­en­twick­lung.
Gemein­sam tra­gen wir die Ver­ant­wor­tung für die Qual­ität und Sicher­heit unser­er Pro­duk­te. Wir prof­i­tieren vom Wis­sen, von der Erfahrung und den Kom­pe­ten­zen jedes Einzel­nen in unserem Unternehmen.

NULL FEHLER, UNSER ZIEL

Wir sehen Qual­ität als Pas­sion und Verpflich­tung gegenüber unseren Kun­den. Das Ziel heißt null Fehler am Pro­dukt und in den Dien­stleis­tun­gen unseres Unternehmens.

In den ver­gan­genen Jahren wurde SCHERDEL teils mehrfach von den fol­gen­den Unternehmen ausgezeichnet:

GM

ZERTIFI­ZIERUNGEN

FIRST

NACHHALTIG handeln

SCHONUNG DER UMWELT

Wir haben die Scho­nung unser­er Umwelt in den Unternehmen­szie­len ver­ankert. Diese Verpflich­tung gestal­ten wir nicht nur in unseren eige­nen Pro­duk­tionsvorgän­gen durch sorgsamen Umgang mit Rohstof­fen und Energie und natür­lich durch die Ein­hal­tung der gel­tenden Umweltvorschriften. Wir sehen diese Verpflich­tung auch beson­ders darin, mit unseren Kun­den Pro­duk­te zu entwick­eln, die im Gebrauch zu kon­tinuier­lichen Einsparun­gen führen z.B. durch Lan­glebigkeit und Motoren­ef­fizienz. Fortschritt aus Tra­di­tion soll auch unseren Kindern als Weg offenstehen.

KLIMASTRATEGIE 25 bis 2025

REDUZIERUNG DER CO2(e) EMISSIONEN UM 25% BIS 2025

„Wir ste­hen in der Ver­ant­wor­tung, den Mitar­beit­ern ein zukun­ftssicheres Umfeld zu gewährleis­ten. Wach­s­tum und Arbeit­splatzsta­bil­ität sind wichtige Erfol­gs­fak­toren für die SCHERDELGruppe. Unser unternehmerisches Han­deln ist daher dem Gebot der Nach­haltigkeit verpflichtet.“
(SCHERDEL Nachhaltigkeitsrichtlinie)

Die Geschäft­sleitung hat Ende let­zten Jahres eine Kli­mas­trate­gie als wichti­gen Grund­stein für eine nach­haltige Entwick­lung verabschiedet.
Diese ist wie die Nach­haltigkeit­srichtlin­ie für die gesamte SCHERDELGruppe gültig.

Das Ziel der Kli­mas­trate­gie ist es, 25% der CO2(e)-Emissionen bis zum Jahr 2025 zu reduzieren (Basis­jahr 2019).

Um dieses Ziel zu erre­ichen wer­den 3 Ansätze verfolgt:

Ressourcen

Sorgsamer Umgang mit Ressourcen. Emis­sio­nen grund­sät­zlich zu ver­mei­den ist der beste Weg. Dazu gehören Opti­mierun­gen in unseren Pro­duk­tion­sprozessen, Nutzung von Abwärme und vieles mehr

Eigenerzeugung

Regen­er­a­tive Eigen­erzeu­gung von Energie wird mas­siv aus­ge­baut. An eini­gen Stan­dorten kön­nen Sie die Entste­hung von Pho­to­voltaikan­la­gen schon beobachten.

Grünstrom

Bezug von Grün­strom. Auch die SCHERDEL­Gruppe will einen Beitrag zum Aus­bau der regen­er­a­tiv­en Energieerzeu­gung auf dem Markt vorantreiben.

SUPPLIER POLICY

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN

Hinweisgebersystem

Bestandteil unser­er Unternehmensverantwortung

Ein Hin­weis­ge­ber­sys­tem dient unserem Unternehmen, ver­suchte und vol­len­dete Ver­stöße gegen interne Richtlin­ien und Geset­ze frühzeit­ig aufzudeck­en. Wertvolle hin­weise kön­nen nicht nur von Mitar­beit­ern, son­dern auch von Geschäftspart­nern und Drit­ten abgegeben wer­den. In diesem Sinne sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns fest­gestellte Unregelmäßigkeit­en und Geset­zesver­stöße melden. Die über das Sys­tem einge­hen­den Hin­weise gehen direkt an unseren Ombuds­mann, der diese streng ver­traulich behan­delt und ins­beson­dere die Iden­tität des Hin­weis­ge­bers ohne dessen aus­drück­liche Zus­tim­mung nicht offen legt. Selb­stver­ständlich ist das Hin­weis­ge­ber­sys­tem anonym, und die Angabe ihres Namens frei­willig. Bitte geben Sie nur eine E‑Mailadresse an, wenn Sie über eventuelle Maß­nah­men informiert wer­den möchten.

    Vor­name (frei­willige Angabe)

    Nach­name (frei­willige Angabe)

    Email (frei­willige Angabe)

    Ihr Hin­weis bzw. Bericht: *

    Die SCHERDELGruppe: Bere­ich Maschinenbau